3. März 2025

Haus verputzen lassen – Kosten und Vorteile im Überblick

Ein professioneller Putz sorgt für eine schöne Optik und schützt Ihr Zuhause vor Feuchtigkeit und Schäden. Doch welche Kosten fallen an, wenn Sie Ihr Haus verputzen lassen? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Preis beeinflussen und warum sich die Investition lohnt.

Warum sollte man ein Haus verputzen lassen?

Das Verputzen von Innen- und Außenwänden bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel
  • Bessere Wärmedämmung und Energieeffizienz
  • Optische Aufwertung durch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  • Steigerung des Immobilienwerts

Was kostet es, ein Haus verputzen zu lassen?

Die Kosten für Putzarbeiten variieren je nach Art des Putzes, der Fläche und dem Arbeitsaufwand. Hier sind einige Richtwerte:

  • Innenputz: ca. 20–40 €/m² (je nach Material und Oberflächenstruktur)
  • Außenputz: ca. 40–80 €/m² (abhängig von Dämmung und Wetterbeständigkeit)
  • Lehmputz & Kalkputz: Preisintensiver, aber nachhaltige Wahl für gesundes Wohnen

Kostenfaktoren für Verputzarbeiten

Die endgültigen Kosten hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Materialwahl: Gipsputz ist günstiger als Kalk- oder Lehmputz
  • Fläche & Putzstärke: Je größer die Fläche, desto günstiger der Quadratmeterpreis
  • Arbeitsaufwand: Aufwendige Strukturen oder zusätzliche Dämmung erhöhen die Kosten

So sparen Sie Kosten beim Verputzen

  • Regionale Anbieter wählen: Spart Anfahrtskosten
  • Putzarbeiten mit anderen Renovierungen kombinieren
  • Angebote vergleichen und Fördermöglichkeiten nutzen

Sie möchten Ihr Haus verputzen lassen und suchen einen erfahrenen Fachbetrieb? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und ein unverbindliches Angebot!